H5P-Toolbox

Es gibt einen neuen, sehr mächtigen WordPress-Plugin für Lehrkräfte, mit denen Lernspiele à LearningApps direkt per Blogging erstellt (und von anderen Lehrkräften heruntergeladen oder übernommen) werden können: H5P.

Hier ein in drei Minuten zusammengeschustertes Beispiel:

Ein Videochatraum via H5P …

… klappt irgendwie nur, wenn man durch klicken des appear.in-Logos in die appear.in-Hauptanwendung wechselt. – Dafür braucht man aber H5P nicht… (?!)

Das Schülertablet – eine Vision

Tablet: Pixabay CC0 ♦ Symbole: In Handarbeit erstellt durch Freepik

Seit längerem erlebe ich ein Ringen im religionspädagogischen Bereich. Es wird darum gekämpft, SchülerInnen mit Online-Methoden die Welt des Glaubens zu erschließen.

Online-Material-erstellende Nerds, Verlage, Schulfernseh-Anbieter und andere würden ihre Perlen und Schätze gerne im Unterricht zur Geltung bringen, doch ach: Das Schulsystem und die Lehrkräfte sind oft noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen.

Während man daheim am PC (und de facto auch in der Schule, via Smartphone, dessen Verwendung von vielen Schulleitungen offiziell verboten wurde) die Datenautobahn mit Wikipedia, Onlinewörterbüchern und tausend anderen Helferlein benutzt, bewegt man sich an den meisten Schulen auf der analogen Schmalspurbahn. Denn dort haben Ministerien und Verlage das Sagen: Die einen verhindern aus Furcht vor Medienmissbrauch, die anderen aus wohlerwogenen, wirtschaftlichen Interessen den Umzug in die informationstechnologische Neuzeit.

Von 4028mdk09 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14822317
Von 4028mdk09Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,

Daran haben zB meine Töchter schwer zu tragen:
Kiloweise Schulbücher, Atlanten, Hefte, Arbeitsblätter, in Heftern bzw. Ordnern zusammengefasst, Schreibzeug, transportier(t)en sie Tag für Tag von zuhause zur Schule und retour. Nun gibt es Spinde an ihrer Schule, was das Problem lindert, aber nicht wirklich löst. Denn zu jedem Schuljahresbeginn muss man in Rheinland-Pfalz erneut tief in die Tasche greifen, um diese leider so gar nicht OERlichen Materialien zu erwerben.

[spoiler title=’BYOD?‘ style=’blue‘ collapse_link=’true‘]

BYOD ?

byod
Bildnachweis: Thuraya Telecom auf Youtube CC BY

„Bring Your Own Device“ ist derzeit ein trendiges Zauberwort: Da setzt sich eine charismatische, technisch affine Lehrkraft zusammen mit ihren begeisterten SchülerInnen einfach mal über die dummen Beschränkungen hinweg: Sie verwenden die Smartphones / Tablets / Computer der SchülerInnen als Unterrichtsmittel.

Dies funktioniert genau so lange, wie sich niemand beschwert – zB

  • weil die neuen Schul-Apps/Daten das Smartphone an den Rand der Speicherkapazität bringen,
  • weil sich gewisse extrem technikaffinen Schüler (wie manchmal gemunkelt wird) per BYOD ins das von der Lehrkraft nur ungenügend oder gar nicht abgeschirmte Schulnetz hackten,
  • weil so ein Mini-Smartphoneschirm auf die Dauer Seh- und Haltungsschäden hervorruft,
  • weil niemand dazu verpflichtet werden kann, bei BYOD mitzumachen
  • weil einige Eltern diese Inanspruchnahme familiären Eigentums nicht sonderlich schätzen.

BYOD ist der schnellstmögliche Weg, dem oben beschriebenen, strukturellen Missstand in der eingenen Lerngruppe effektiv abzuhelfen.
Doch sowohl von der Schule her – aus Sicherheitsgründen – als auch von Schülerseite her – wegen des Schutzes von Privatsphäre und Eigentum – halte ich BYOD für ein unsicheres Konzept, das von heute auf morgen Makulatur werden kann.

[/spoiler]

Schülertablet – Pros und Contras

Eine sichere Lösung bestünde darin, die Anschaffung eines Tablets vorzuschreiben, das speziell für den unterrichtlichen Gebrauch bestimmt ist. Dies bringt Vor- und Nachteile mit sich.
Ich werde zunächst die Nachteile aufzählen, damit die Vorteile später um so heller aufstrahlen können.

[spoiler title=’Contra‘ style=’default‘ collapse_link=’true‘]

Contra

  • Ein Schülertablet kostet einen Haufen Geld.
    Theoretisch könnte man SchülerInnen ein Chinabillig-Tablet für 100 € in die Hand drücken, aber ein solches Gerät würde kaum den schulischen Sicherheitsanforderungen genügen. Sobald die SchülerInnen es den alltäglichen Erschütterungen ihres jugendlichen Lebens aussetzen, hat es einen oder mehrere Sprünge im Display. Außerdem würden es finanziell wenig betuchte Neubesitzer womöglich verticken, es als verloren melden und auf ein kostenloses Ersatzgerät hoffen.
    Darum muss es sich bei dem Schülertablet um eine relativ kostspielige, personalisierbare Spezialanfertigung handeln. Mehr dazu weiter unten!
  • Tablets, die auf den unterrichtlichen Einsatz hin konzipiert sind, sind uncool
    Auch ein Stück ausgefeilter Hardware ändert an der Wahrheit hinter dem Sprichwort nichts: „Was in der Schule verboten ist, macht Spaß und ist cool.“ Dagegen kommt auch das vergnüglichste Stück Schulsoftware nicht an, eben weil es Schulsoftware ist.
  • Lehrkräfte müssen sich radikal in ihrer Methodik umstellen
    Zumindest würde jeder gewaltige Potentiale verschenken, der die alten Frontalmethoden des Unterrichtens in Tablet-Klassen beibehält.
  • Tablets lassen die haptischen Kompetenzen der SchülerInnen verkümmern
    Im herkömmlichen Unterricht arbeiten SchülerInnen mit einer Vielzahl an Instrumenten und Materialien: Es wird in Hefte und auf die Tafel geschrieben, es wird in unterschiedlicher Weise gemalt, geklebt, geschnitten, gedruckt, projiziert, und vieles mehr.
    Am Tablet wird nur mehr getippt und gewischt.
    Allerdings kann man auch auf Tablets mit Schreibschrift schreiben – eine fortgeschrittene Texterkennung macht’s möglich -, und ein Pädagoge, der seine SchülerInnen tatsächlich ausnahmslos auf das Arbeitsmittel „Tablet“ beschränkt, ohne Eskapaden zu analogen Möglichkeiten der Kreativität zu unternehmen (Schneiden, Kleben, Schrauben usw), sollte an seiner Methodenvielfalt echt noch arbeiten.
  • Tablets machen abhängig von digitaler Hochtechnologie, von Konzernen, Internet und Globalisierung
    Die Idee hinter dieser These ist: Falls über Deutschland einmal ein großer, längere Zeit andauernder Stromausfall hereinbrechen würde, wäre es nicht nur mit dem zentralen Schüler-Lernwerkzeug aus und vorbei, sondern auch die völlig auf „digital“ ausgerichteten Lernkompetenzen der SchülerInnen würden auf einen Schlag unbrauchbar.
    Wer dagegen nur ein Heft, Füllfederhalter und Tinte zum Memorieren benötigt, braucht (zumindest tagsüber) keine Blackouts zu fürchten.
    Ich vermute zwar, dass bei dem durch einem landesweiten Stromausfall ausgelösten gesellschaftlichen Chaos das Thema „Lernkompetenzen“ kaum noch eine gewichtige Rolle spielen wird, aber egal: Gehen wir zum nächsten Argument über:Tablets sind hochtechnologische Produkte. Wer sie zum wichtigsten Unterrichtswerkzeug macht, begibt sich in die Abhängigkeit von Prozessorherstellern wie AMD oder Intel, von Google oder Microsoft, von Apple, Samsung & co.

    Das TERRA PAD 1040 EDU der Wortmann AG

    Man unterstützt die großen Konzerne, die Monopolisierung des Kapitals, den Abbau seltener Erden im Kongo, und so weiter.

    Der letzte Punkt trifft nur bedingt zu. So hat ausgerechet ein deutscher Hersteller, von dem kaum je einer gehört hat, ein für Schüler-Verhältnisse optimiertes Edu-Tablet entwickelt, welches zumindest einige der unten folgenden Anforderungen bereits erfüllt (s.u.).

[/spoiler]

[spoiler title=’Pro‘ style=’orange‘ collapse_link=’true‘]

Pro

  • Ein Tablet kostet weniger als ein Haufen Schulbücher
    Dies gilt vor allem dann, wenn die Schulsoftware aus OER besteht. Aber selbst wenn Schulbuchverlage hochwertige Lernsoftware für Schülertablets kommerziell vertreiben, sollte durch Ressourceneinsparung (Papier- und Druckkosten) – über mehrere Schuljahre hinweg gerechnet – ein Einsparungseffekt erzielt werden können.
  • Mit Hilfe von Tablets wird der Unterricht verbindlicher und transparenter
    Entscheidend für eine in diesem Sinne verbesserte Unterrichtsorganisation ist ein einheitliches, auf allen Tablets vorhandenes Lernmanagementsystem, das von den Lehrkräften moderiert wird: Sie übermitteln zB die Hausaufgaben online. SchülerInnen, die ihre Aufgaben vergessen haben, können sie via Tablet aus der Cloud abrufen. Und wo der Wille fehlt, dies zu tun, gibt es auch einen Elternzugang. Dadurch herrscht Klarheit über das, was die Lerngruppe erarbeitet – welches umgekehrt die Lehrkräfte dazu zwingt, sich bei Tests auf Stoffe zu beschränken, die in den Hausaufgaben und den Aufzeichnungen der SchülerInnen wirklich dokumentiert sind.
  • Tablets tun den Schülerrücken gut
    Für mich ein extrem wichtiger Punkt: Wer nicht jeden Tag fünfzehn Bücher in die Schule und wieder nach Hause schleppen muss, führt ein leichteres Leben in seinem Bildungs-Biotop, erlebt Schule viel positiver und macht seinen Abschluss nicht mit einer Rückgradverkrümmung oder anderen Haltungsschäden.
  • Tablets kosten ein wenig Strom und sparen Unmengen an Papier
    Zweifellos verbrauchen Tablets wertvolle Ressourcen – Energie vor allem – auch wenn die Durchschnitts-Strom-Jahreskosten für ein Gerät, das jede Nacht aufgeladen wird, derzeit gerade einmal 5 Euro betragen. Verglichen damit muss meine Tochter allein für kopierte Arbeitsblätter ein Vielfaches an die Fachlehrkräfte ihrer Schule zahlen. Kurzum: Tablets sind erheblich ressourcensparender als Folien, Papiere, Stifte, und was man sonst so für analogen Unterricht anschafft.
  • Tablets eröffnen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten des Lernens
    Dies ist sozusagen die Sonnenseite des Contra-Arguments „Lehrkräfte müssen sich radikal in ihrer Methodik umstellen“: Es gibt so viele Möglichkeiten, mit Hilfe von Tablets offene Unterrichtsmethoden zu initiieren, bei denen die SchülerInnen wirklich zu den Subjekten des Lernens werden. Die Lehrkraft muss ihre SchülerInnen nicht mehr unterhalten, sondern kann sich im Sinne eines offenen Unterrichts auf das Moderieren, Initiieren und Lenken von Lernprozessen beschränken und mit ihrer Lerngruppe faszinierende Projekte realisieren, die die SchülerInnen ihr Leben lang nicht vergessen werden.

[/spoiler]

Was ein Schülertablet draufhaben sollte

[spoiler title=’Das Gerät‘ style=’yellow‘ collapse_link=’true‘]

Das Gerät

Schülertablets müssen extrem stabil sein. Tausende von gesprungenen Teenie-Smartphonedisplays sprechen eine deutliche Sprache. Auch die Anschlüsse für Ladekabel müssen einiges aushalten.

Das Terra PAD 1040 EDU mit Gummi-„Bereifung“ und Tastatur

Die oben schon erwähnte Wortmann AG produziert bereits ein Modell, das als Prototyp für ein zukünftiges Schülertablet geeignet ist:

Das TERRA PAD 1040 EDU 2in1 (STF) besitzt ein gehärtetes, großes 10,1“ Display und einen Erschütterungsschutz, der das Gerät einen Sturz vom Tisch unbeschädigt überstehen lässt. Darüber hinaus wird es inklusive einer Dockingstation und einer Tastatur mitgeliefert, wodurch das Gerät in ein Notebook verwandelt werden kann, sowie einen Eingabestift für handschriftliche Eingaben oder zum Zeichnen besitzt.
Die Kamera verfügt über eine Mikroskopierfunktion. Ebenso ist das Gerät mit einem HDMI-Anschluss und mit Temperaturfühlern ausgestattet, was viele Möglichkeiten im NaWi-Bereich eröffnet.
Was derzeit allerings fehlt, sind ein GPS-Modul sowie eine 3G/4G-Schnittstelle (mobiler Breitbandzugriff). Zumindest das GPS-Modul wäre eine große Hilfe in Sachen Schülermobilität sowie für Outdoor-Aktivitäten.

Im Preis inbegriffen ist eine Windows 10 Education Software-Suite nebst weiterer Lernsoftware.

Nach heutigen Begriffen ist dies eine Erste-Sahne-Ausstattung. Ich sehe diese Softwarekonfiguration dennoch für das Schülertablet der Zukunft als ungeeignet an, weil die Software auf einem solchen Gerät viel stärker gebündelt und klassen- bzw. kurszbezogen vereinheitlicht sein sollte.

Nichtsdestoweniger sind beim Terra PAD schon viele Hardwareanforderungen erfüllt. Auch der Preis von 400 € für das komplette System geht voll in Ordnung.

[/spoiler]

[spoiler title=’Empfehlungen zur Systemkonfiguration‘ style=’steelblue‘ collapse_link=’true‘]

Empfehlungen zur Systemkonfiguration

Smartphone-1Eine einheitliche, nicht-offene Arbeitsoberfläche

Unabhängig davon, welches Betriebssystem das Tablet haben wird: einen frei konfigurierbaren Windows-Desktop sollte es nicht besitzen. Dieser könnte allenfalls als private Zweit-Benutzeroberfläche anwählbar sein. Entscheidend ist jedoch, dass alle Geräte eine einheitliche Bedienungsführung besitzen. Es wäre fatal, wenn sich Schüler zu Beginn der Stunde erst einmal auf die Suche nach verschwundenen Icons bzw. Desktopverknüpfungen machen müssten.

Jugendschutz und Schutz der Privatsphäre

Um geltenden Gesetzen Geltung zu verschaffen sollte das System über einen diskreten, aber effektiven Jugendschutz verfügen. Mögliche Features:

  • Viren- und Adwareschutz
  • Schutz vor jugendgefährdenden oder bösartigen Websites
  • Das Gerät protokolliert alle mit ihm gemachten Bild- und Tonaufzeichnungen und speichert diese in einem normalerweise unzugänglichen Cloud-Ordner. Dieser Ordner darf nur in Extremfällen (zB wenn der begründete Verdacht auf Mobbing via Tablet besteht) und nur mit der Erlaubnis der Eltern eingesehen werden.
  • Ggf. Schutz vor exzessiver Benutzung: Bei mehr als 10 Stunden Benutzung am Tag gibt das Gerät eine Warnung aus und schaltet sich nach 12 Stunden pro Tag ab.

Im Gegenzug zu diesen Einschränkungen muss ein effektiver Schutz der Privatspähre des Lernenden gewährleiset sein. Eine umfassende Aktivitätenkontrolle, wie sie von der Microsoft-Bildungssystemsoftware zur Verfügung gestellt wird, ist ein No-Go. Die SchülerInnen müssen die Gewissheit haben, dass ihre Daten – außer in Extremfällen – nicht von der Schule oder anderen Institutionen mitgelesen werden.

Personalisierung

Um einen Missbrauch der Schülertablets zu verhindern, müssen diese Geräte strikt personalisiert werden, mit dem Ziel: Keiner außer der registrierte Benutzer des Tablets sollte etwas mit der Maschine anfangen können.

Gut wäre also eine Entsperrung via Fingerabdruck und eine Lockwatch-ähnliche Diebstahlsicherung (was natürlich ohne ein 3G-Modul wenig Sinn macht), die sich innerhalb von Sekunden unauffällig aktivieren lässt.

Natürlich sollte die Personalisierung auch klassenintern funktionieren – dass zB alle Datenübertragungen vom Schüler Max immer in seinem Cloud-Bereich landen. – Solche Dinge regeln die besseren Lernmanagementsysteme heutzutage automatisch.

Selbstbestimmung und Fremdbestimmung bei der Systemkonfiguration

SchülerInnen oder – horribile dictu – Lehrkräfte in rufschädigenden Situationen abgelichtet, das Foto im Internet abrufbar – dies ist der Alptraum vieler Lehrkräfte und Schulleitungen. Darum existiert eine weitverbreitete Aversion gegen „bildgebende Modalitäten“ in Schülerhänden.
Dieser Missbrauch muss auf einem Schülertablet ausgeschlossen sein. Jedoch besteht gerade einer der größten Vorteile von Tablets darin, dass man damit so unkompliziert Fotos, Videos und Tonaufnahmen machen kann.

Die Lösung für dieses Dilemma besteht in einer gestaffelten Rechtevergabe bei der Systemkonfiguration eines Schülertablets. Meine Vorstellung geht dahin, dass es

Benutzerrechte für Schüler gibt (zB das Recht, den Desktop zu gestalten und gewisse Apps zu installieren)

übergeordnete Moderatorenrechte für Klassen- und Fachlehrkräfte (zB das Recht, die Kamera eines Tablets zu deaktivieren bzw aktivieren, das Recht, fachbezogene Materialien auf den Geräten der gesamten Lerngruppe zu installieren, etc.)

Moderatorenrechten übergeordnete Administratorenrechte des Schul-Systemoperators (zB das Recht, geänderte WLAN-Verbindungsangaben anzupassen und Schulnetzwerkrechte zu vergeben).

[/spoiler]

[spoiler title=’Weitere Features‘ style=’green‘ collapse_link=’true‘]

Internetrecherche

SearchNatürlich sollte ein Schülertablet eine schnelle Internetrecherche besitzen. Man könnte hinter dem betreffenden Button ein kleines Menü für Textsuche, Bilder- und Videosuche, Wikipedia-Suche, o.ä. einrichten.

Kamera und Rekorder

Photo-cameraDies sind extrem wichtige Werkzeuge, die sowohl im Unterricht als auch an außerschulischen Lernorten schnell aktivierbar sein sollten.
Wie man Gefahren des Missbrauchs begegnen könnte, habe ich weiter oben zu beschreiben versucht.

Medien

HeadphonesDas distanzierte Verhältnis von Jugendlichen zu „Dienstgeräten“ könnte aufgebrochen werden, wenn diese die Möglichkeit hätten, ihre persönlichen Musiktitel/Filme auf dem Schülertablet zu speichern, und zwar in einem von den schulbezogenen Medien streng geschiedenen, privaten Bereich.

Wecker

Clock-1Ein gut funktionierender Wecker ist für das SchülerInnenleben unabdingbar. Darum gehört ein solcher auf den Schirm eines Schülertablets. Besonders nützlich wäre es, wenn sich dieser mit dem Kalender-Werkzeug (s.u.) synchronisieren ließe.
Auch Stoppuhren, sowie Countdowns sind manchmal nützlich.

Kalender

CalendarGoogle hat mit seinem Kalender vorgeführt, was man heutzutage tolles mit solchen Werkzeugen machen kann – wie sich Termine mit Orten, Erinnerungen (s.o., „Wecker“), Materialien verknüpfen lassen, wie zB eine Lehrkraft alle wichtigen Termine aus dem Elternbrief mit ihren SchülerInnen und deren Eltern mittels eines speziellen Kalendermoduls teilen kann, wie sich wichtige Veranstaltungen promoten lassen – all dies sollte auch auf dem Kalender des Schülertablets ebenfalls funktionieren.

Soziale Netzwerke

Chatsind für SchülerInnen heutzutage nicht mehr wegzudenken, gelten aber bei vielen Schulleitungen und Kultusministerien als böse. Da die meisten Sozial-Apps (zB WhatsApp) geräteabhängig sind, würden sie wohl nur selten auf dem Schülertablet als Zweitgerät eingerichtet werden.
Eine vorinstallierter, geräteabhängiger „Dienst-Messenger“ wie zB Threema würde gewährleisten, dass jede/r BesitzerIn eines Schülertablets mit anderen SchülerInnen sicher kommunizieren kann.
Bezüglich geräteunabhängiger Netzwerkenkonten wie zB bei Facebook sollte wenigstens die Möglichkeit bestehen, dass SchülerInnen die dazugehörige App in einem privaten Bereich installieren und verwenden können.

Kontakte

YearbookDie Kontaktliste bietet die Möglichkeit, SchülerInnen von vornherein eine Vielzahl von Ansprechpartnern für spezielle, knifflige Situationen zur Verfügung zu stellen, die sie ohne diese Hilfe nicht finden würden.
Außerdem sollte auch hier ein Bereich für rein private Kontakte existieren, auf den Lehrkräfte im Normalfall keinen Zugriff besitzen.

Tools und Spiele

Paper-planeAuch hier wäre es gut, wenn es eine Trennung von schulischem und privatem Bereich gäbe.
Im schulischen Bereich sind gewisse Werkzeuge vorinstalliert, die jahrgangsstufen-übergreifend immer wieder eingesetzt werden müssen, zB der Taschenrechner, Vokabeltrainer, Lernspiele, etc.
Im privaten Bereich können weitere Spiele, o.ä. installiert werden.

Präsentationsmodus

screenEine Funktion, die nicht fehlen darf, ist der „Präsentationsmodus mit einem Tap“:
Die Tablets sollten im Klassensaal so vernetzt sein, dass der betreffende Schüler bzw die Schülerin sich mit dem einmaligen Antippen des dazugehörigen Icons auf den Klassen-Beamer bzw den Projektor des Whiteboards aufschalten kann – vorausgesetzt, die anwesende Lehrkraft hat die Freigabe erteilt.

Mobilität

School-busEin Punkt, der bei dem Terra PAD von Wortmann offenbar keine Berücksichtigung fand, sind die Mobilitätsbedürfnisse von SchülerInnen. Dies reicht vom Sich-Zurechtfinden an außerschulischen Lernorten per GPS über Besuche bei MitschülerInnen mit bisher unbekanntem Wohnort bis hin zu größeren Reisen in selbstgewählten, öffentlichen Verkehrsmitteln, wofür es schon jetzt einige exzellente, kostenlose Apps gibt:

  • zB Google Maps mit GPS-Unterstützung
  • Geocaching-Apps wie zB c:geo
  • Öffi zum Auffinden von Fahrtverbindungen öffentlicher Verkehrsmittel
  • DB– bzw Fernbus-Apps mit der Möglichkeiten, zu den Fahrten auch gleich Fahrkarten zu buchen.

[/spoiler]

[spoiler title=’Das Lernmanagementsystem‘ style=’purple‘ collapse_link=’true‘]

Das Lernmanagementsystem

Das Herzstück der Tablet-Software besteht jedoch in dem Online-Lernmanagementsystem (LMS), welches für die SchülerInnen in Form von mehreren Tablet-Apps in Erscheinung tritt. Diese werden weiter unten aufgeführt.

Zur Zeit gibt es ganz unterschiedliche, sehr leistungsfähige Lernmanagementsysteme, die sich ihrem Zuschnitt unterschieden. Die meisten simulieren Präsenzkurse und -Seminare an Universitäten und sind sehr stark inhalts- und lernzielorientiert.

Edmodo-Label von mrkimmi auf flickr, CC-BY-NC-SA
Edmodo-Label von mrkimmi auf flickr, CC BY-NC-SA

Ich empfehle für das Schülertablet ein anderes Konzept, das derzeit am besten von Edmodo verwirklicht wird. Bei Edmodo steht nicht das Erreichen von Kurszielen im Vordergrund, sondern der Lernweg des einzelnen Schülers, der von der Lehrkraft mit Hilfe des LMS begleitet und unterstützt wird. Dabei besitzt Edmodo eine ähnliche Benutzeroberfläche wie Facebook, was vielen SchülerInnen und Lehrkräften bekannt vorkommen dürfte, und zeichnet sich aus durch

  • die Möglichkeit, auf dem PC, auf Tablets und auf Smartphones (als App) zu laufen
  • ein Posting-System, das mit einer niedrigen Datenübermittlungsrate auskommt
  • einem guten Sicherheitskonzept, das nichtmündige SchülerInnen und ihre Eltern angemessen berücksichtigt
  • einem umfassenden Angebot an Erweiterungsmöglichkeiten (Lernspiele, Tutorials, Medien, usw)

Lehrkräfte können mit Edmodo ihr komplettes Schülermanagement abwickeln, von der Hausaufgabenstellung bis zur Benotung – allerdings nach amerikanischen Richtlinien.

Kurzum: Edmodo (oder ein nachgebautes System) müsste auf deutsche Verhältnisse hin optimiert und um- bzw. nachprogrammiert werden und natürlich auf deutschen Servern laufen, um auf Schülertablets eingesetzt zu werden.

Ein solches LMS würde sich zuallererst in der folgenden Tablet-App zeigen:

HomeworkHausaufgaben

In dieser App werden nicht nur Hausaufgabenaufträge übermittelt, sondern über diesen Kanal läuft auch die Kommunikation zwischen Lehrkraft, SchülerInnen und Eltern, nach dem Schema:

  • Die Lehrkraft kann sich an die SchülerInnen und Eltern wenden (zB beim Übermitteln von Hausaufgaben oder von Lernstoff für Klassenarbeiten)
  • Die Lehrkraft kann sich an die Lerngruppe (unter Ausschluss der Eltern) wenden.
  • Die Lehrkraft kann sich an einzelne SchülerInnen wenden.
  • Ein Schüler kann sich nur an die Lehrkraft wenden.

Durch eine solche Kommunikationsstruktur wird gesteigerte Transparenz erreicht: Die Lehrkraft leistet gegenüber SchülerInnen und Eltern Auftragsklärung bezüglich der zu erledingenden Aufgaben und des zu lernenden Stoffs für Tests. Die Eltern werden in die Pflicht genommen, sich um die Erledigung dieser Aufaben zu kümmern, da sie sie einsehen können. Umgekehrt müssen Lehrkräfte sich bei Tests an den vorher dokumentierten Lernstoff halten.
Außerdem erhalten SchülerInnen die Möglichkeit, sich bei Problemen bei der Lehrkraft zu erkundigen und sich individuell helfen zu lassen, auch abseits des Klassenraums und Stundenplans.

ScarfsSchulbücher und Arbeitsmaterialien

Die Möglichkeiten digitaler Kommunikation eröffnen ganz neue, interaktive Bildungsformate und Möglichkeiten der Kreativität. Solange das (analoge) Schulbuch noch der Maßstab aller Dinge ist, gibt es (wenn überhaupt im Fach Religion) zumeist nur die PDF-Entsprechungen der gedruckten Religionsbücher, vielleicht mit ein paar Links und Video-Einbettungen online zu lesen/bearbeiten. Sobald aber das Tablet zum Medium für Unterrichtsmaterialien werden sollte, wird sich dieser Zustand radikal ändern: Der Wettbewerb um den „Platz auf dem Tablet“ wird die Anbieter von kommerziellen und OER-Materialien dazu zwingen, vielfältige, interaktive, und hoffentlich auch hochklassige Materialien anzubieten.
Diese werden – wie das zB jetzt schon bei dem Material, welches von Planet Schule angeboten wird, möglich ist, direkt über Deeplinks von der Hausaufgaben-App aus aufrufbar sein.

AgendaPortfolio/Schulheft

Ein Satz, der jetzt noch vielen Lehrkräfte die Haare ergrauen lässt, wird der Vergangenheit angehören: „Ich weiß nicht, wo mein Heft ist“ – denn dieses wird nicht nur auf dem Tablet, sondern auch online gespeichert werden.
Und es genügt ein Heft für alle Schulfächer pro Schuljahr.
Wie so etwas aussehen kann, zeigen die derzeit führenden, geräteunabhängigen Online-Notizbuchanbieter wie Memonic, Evernote und Microsoft (OneNote). Für den Schulgebrauch verweise ich besonders auf OneNote. Mehr zu den Fähigkeiten von OneNote gibt es hier zu erfahren.

Was OneNote vor ähnlichen Programmen auszeichnet, ist seine übersichtliche, mehrschichtige Struktur. Es gibt Notizbücher, Kapitel und Seiten. So kann ein OneNote-„Heft“ zB für jedes Schulfach ein Notizbuch, für jedes Thema ein Kapitel und für jede Stunde eine Seite zuordnen. In diesen Notizbüchern kann man viele Arten von Medien unterbringen, sie mit anderen teilen, gemeinsam bearbeiten und (über den oben genannten Präsentationsmodus) vorführen.

Der Hauptnachteil des derzeitigen OneNote ist, dass die leistungsfähige Offlineversion ein Microsoft-Konto des Benutzers voraussetzt.
Ich bin nicht sicher, ob man dies bei einem Schülertablet selbstverständlich voraussetzen sollte.

TestTests

Dieser letzte Punkt sei zumindest erwähnt, weil er gewissermaßen die Krönung vieler Lernmanagementsysteme darstellt. Inwieweit sich reine Online-Tests jedoch im schulischen Alltag realisieren lassen (zB: Wie kann sichergestellt werden, dass wirklich der schwache Schüler XY ohne fremde Hilfe via Onlinetest ein so fantastisches Ergebnis erzielen konnte?), sei einmal dahingestellt.

[/spoiler]

Das Arrangement, mit dem alle (mehr oder minder) glücklich sind

Das Projekt „Schülertablet“ ist eine kostspielige Angelegenheit, sollte aber so unkompliziert konzipiert und abgerechnet werden wie nur möglich.

Dies lässt sich über eine Art von Vereinbarung zwischen allen an der Herstellung und Bestückung des Schülertablets Beteiligten erzielen.
Wie so etwas aussehen kann, möchte ich am Ende dieses langen Artikels lediglich in Form einer grafischen Übesicht zeigen und einen Hinweis, anfügen.

schülertablet-Modell

Zur Zeit gibt es eine Art Vorläufer einer solchen Vereinbarung: Den Rahmenvertrag zwischen dem FWU und Microsoft. M.E. zeigt dieser Vertrag recht schön, wie es nicht laufen sollte: Dass nämlich ein mächtiges Software-Unternehmen Kooperation mit Landesinstituten schließt, damit es seine Bildungssoftware – bzw die Edu-Version seines Officepaketes in großer Anzahl verscherbeln kann.

Ich finde, dass Schülertablets nur dann eine Zukunft haben, wenn der Staat – und ich bezweifle, dass dies einzelne Bundesländer stemmen können – Orgaisationsleitung, Konzeption, Qualitätskontrolle und Finanzierung des Projekts fest im Griff hat; dass der Staat die Höhe der Flatrate (wenn es denn eine geben muss) vor allem sozialverträglich und bildungsfördernd festsetzt – und sich nicht zu faulen Kompromissen mit der Lobby der Verlage bzw Hersteller hinreißen lässt.

 

 

openreli2016 – ein Erfolg?

Mit einem sehr aufschlussreichen und für die Beteiligten inspirierenden Schlussmeeting ging der offizielle Teil des dritten großen, offenen, deutschsprachigen, religionspädagogischen Onlinekurses vorgestern abend zuende.

Da diese – öhm, denkwürdige – Online-Sitzung nicht aufgezeichnet wurde, werde ich hier auf die aus meiner Sicht wichtigen Punkte noch einmal eingehen.

Erträge

Wie aus den gezeigten Beiträgen des Abschlussabends deutlich wurde, erwies sich openreli2016 als produktives, für den Schulunterricht – insbesondere die Aktivierung von SchülerInnen – nützliches Online-Ereignis.

Projekte

Ein besonderes Anliegen der Leitergruppe für diesen Kurs bestand darin, die aktiven Beteiligten nicht „unterwegs zu verlieren“, dh nicht zu überfordern und den Lernparty-Faktor bis zum dicken Ende zu erhalten.

Dies versuchten wir dadurch zu erreichen, dass wir auf große Langzeitprojekte (zB das gemeinschaftliche Entwickeln von komptenzorientierten Unterrichtseinheiten) verzichteten und stattdessen Miniprojekte und Spielwiesen anzubieten.
Aus technischen Gründen klappte nicht alles so wie erhofft, aber ich denke: die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Hier ein Überblick:

  • Religiöse Spuren im Film
    Zu diesem Thema gab es keine Präsenzveranstaltung, doch es wurde eine Seite erstellt,gutevideos auf der man inspirierende Filme eintragen konnte.
    Diese Seite bleibt über das Kursende hinaus bestehen und wächst weiter an. Jeder kann mitmachen.unsichtbarelinie
  • Religiöse Spuren in Bildern und Fotos
    Dieses Projekt startete am 8. März mit technischen Pannen, entwickelte sich dann jedoch kometenartig zum Erfolgsmodell. arto
    Fleißige TeilgeberInnen steuerten immer mehr Bilder bei, so dass eine sehr vielseitige Artothek-Galerie entstand.
    Darüber hinaus setzte ein Kollege dieses Konzept mit seinen Schülern um. Diese suchten in ihrer Lebenswelt nach religiösen Spuren und tauschten sich darüber aus. Dabei entstanden Betrachtungen von eindrücklicher Tiefe.
    unsichtbarelinie
  • Religiöse Spuren in Computerspielen
    Bei diesem Miniprojekt lief es fast genau umgekehrt wie bei den religiösen Bildern: Die Referenten zeigten während des Online-Meetings am 2. März, wie manche Computerspiele bis zum Rand mit religiösen Symbolen und Bildwelten angefüllt sind, und boten an, mit den TeilnehmerInnen praktisch dazu zu arbeiten. Doch bei aller Neugier wollte sich kaum jemand auf einen Computerspiele-Workshop einlassen, so dass keine Arbeitsphase zustande kam. 
    unsichtbarelinie
  • wunschkonzerttweetWunschkonzert
    Über die in der Überschrift verlinkten Website konnten (und können) Interessierte Lied-Links in ein Formular eintragen, verraten, wo sich Lyrics zu den Titeln finden und ihre Gedanken dazu äußern; auch im Hinblick auf deren unterrichtliche Einsatzfähigkeit.
    Am 8. April kam es zur Aufführung. Hier kann, wer will sich die gefundenen Lieder anhören und anschauen.

unsichtbarelinie

Neben diesen am Thema des Kurses orientierten Projekten gab es noch drei Miniprojekte anderer Art: Sogenannte „Spielwiesen“, in denen nutzbringende Onlinewerkzeuge vorgestellt wurden. – Als da waren:

  • Workshop „Mit Internet-Werkzeugen produktiv werden“
    Für dieses Projekt hatte ich mit Hilfe des im neuen rpi-virtuell enthaltenen Lernmanagement-Systems ein Tutorial entwickelt, in dem bestimmte Tools vorgestellt wurden.
    learningappsappDen meisten Anklang fanden beim Live-Event am 9. März die LearningApps, welche von einigen Teilgebenden später verwendet und in der Schule eingesetzt wurden. Hier ein Beispiel.
    Für alle Interessierten: Bei rpi-virtuell gibt es für die LearningApps eine eigene Gruppe, in der man Arbeitsergebnisse austauschen und sich gegenseitig helfen kann.
    unsichtbarelinie
  • Workshop Microsoft OneNote
    Das in kurzer Zeit eminent wichtig und im schulischen Einsatz nützlich gewordene Online- und Offline-Werkzeug von Microsoft wurde in einer eigenen Veranstaltung am 14. März vorgestellt.
    unsichtbarelinie
  • Workshop Online-Lernmanagementsysteme (LMS) 
    Auch dieses ein wenig esoterische Thema fand überraschender Weise einige Interessierte. Tatsächlich dürften solche Organisations- und Lernhilfen in den nächsten Jahren an vielen Schulen wichtig werden. Darum erschöpfte sich der Workshop nicht in der LMS-Präsentationsveranstaltung am 16.3.
    Wer immer mehr darüber wissen möchte, kann sich dieses LMS-Tutorial (Stand: 2016) ansehen.

Vorträge

Neben diesen Miniprojekten gab es – wie in früheren openreli-Kursen auch – online-Vortragsveranstaltungen. Diese wurden beim Kursfeedback noch positiver bewertet als die Projekte. Was mich am meisten dabei verblüffte, war, dass der Referent am positivsten bewertet wurde, der überhaupt keinen Vortrag vorbereitet hatte, sondern sich schlicht und einfach den Fragen der Anwesenden stellte.

Damit bestätigte das Feedback die Beobachtungen aus diesem Artikel, in dem ich die einzelnen Referate bzw Gespräche kommentiert hatte. Von dort aus können auch die Videoaufzeichnungen der Vortragsveranstaltungen direkt gestartet werden.

blume-ausschnitt

Dem, was ich damals schrieb möchte ich nur noch als Anregung hinzufügen, dass ein Referent, welcher eine Art Vorlesung zu halten gedenkt, diese vielleicht schon vor dem Online-Meeting bei guter Videoqualität aufzeichne, so dass man – sagen wir – die Hälfte der Zeit der Live-Veranstaltung im Gespräch verbringen könnte.
(Was die daraus resultierenden technischen Fragen für die Dozenten betrifft: Da können wir Nerds vom openreli-Orga-Team mit Rat und Tat sehr wahrscheinlich alle Schwierigkeiten ausräumen.)

Insgesamt gilt für alle Vorträge und Projekte, dass sie nicht einfach „openreli“ waren, sondern dass sie weiter bestehen und den 2016er Onlinekurs transzendieren: Denn man kann sich weiter beteiligen, kann weitere Ressourcen hinzufügen oder sich die Meetings und Referate anschauen, da es Aufzeichnungen von allen Treffen gibt.

Resumée

Zweifellos erwies sich openreli2016 für diejenigen, die zupackten, die viel mitnehmen wollten, als hilfreich und inspirierend. Dementsprechend fiel beim Abschlussmeeting auch das Votum der Teilgebenden aus, die nicht zum Organisationsteam gehörten.

Dennoch stellten sich trotz aller Werbung, aller cleverer Ideen, trotz aller Vorbereitungsarbeit wieder dieselben – offensichtlich chronischen – Probleme ein: Es gab nach Einschätzung des Orga-Teams einfach zu wenige aktive Teilgebenden. Fast alle von diesen kannten jemandem aus dem Organisationsteam aus persönlichen Begegnungen oder Präsenzfortbildungen.
Kann man daraus schließen, dass (unsere?) Online-Werbung allenfalls für Lurker reicht? Dass man ein zukünftiges openreli besser als Blended-Learning-Angebot konzipieren sollte, mit einer präsentischen Startsession, um sich besser kennen zu lernen?

Auf dem Weg zu einem wirksamen Fortbildungsformat

lipowsky
Prof. Lipowsky auf der ALPIKA2016 in Kloster Haydau

Einige aus dem Orga-Team hatten in den Tagen vor dem openreli-Abschlussmeeting eine
Tagung im hessischen Kloster Haydau
 besucht, auf der der Kasseler Unterrichtsforscher Frank Lipowsky einen Vortrag zum Thema „Was Fortbildner/-innen über wirksame Lehrerfortbildungen wissen solltengehalten hatte. In dieser Vorlesung erfuhr ich, dass einige meiner geheimsten Befürchtungen bezüglich des Ertrages von On- und Offlinefortbildungen bereits empirisch bestätigt sind.
Lipowsky blieb jedoch nicht beim Trübsalblasen stehen, sondern entwickelte Strategien für wirksame Fortbildungen. Beispielsweise:

  • Wenn du nicht die Ressourcen für eine anderthalbjährige, intensive Fortbildungsreihe hast, dann solltest du darauf verzichten, das Verhalten deiner Lehrkräfte dauerhaft ändern (=“verbessern“) zu wollen.
  • Fasse dein Thema eng, klar und so, dass daraus der zu gewinnende Nutzen unmittelbar erkennbar wird.
  • Mit Nutzen ist nicht nur der Nutzen für die Lehrkraft, sondern genausosehr der für die SchülerInnen gemeint.
  • Verliere nie während deiner Fortbildung diesen Nutzen aus den Augen, sonst verlierst du am Ende deine TeilnehmerInnen.
  • Es ist gut, wenn deine TeilnehmerInnen das Gefühl bekommen, faszinierende Neuigkeiten zu erfahren.
  • Es ist nicht gut, wenn deine TeilnehmerInnen das Gefühl bekommen, dass nichts mehr beim Alten bleibt.

Aus alledem kann man das eine oder andere für openreli lernen. Einiges haben wir bereits beherzigt: ZB lange Durststrecken vom Beginn eines Projektes bis zum erwarteten Nutzen zu vermeiden.

Eine andere Sache, die ich zwar erkannt hatte, die aber noch nicht ganz klappte, bestand in der Auseinandersetzung mit dem sich bei Onlineseminaren einstellenden Gefühl, auf weiter Flur allein(gelassen) zu sein: Nicht nur, dass irgendwie das wachsame Auge einer Lehrkraft oder eines Kursleitenden fehlt; schlimmer noch ist, dass das wirkliche, pralle Leben dem einsamen Voranschreiten in virtuellen Regionen ständig in die Quere kommt.
minibadgeDiesem Problem könnte man, so meine Idee, beikommen, indem man den engagierten TeilgeberInnen in vergleichsweise kurzen Abständen Rückmeldungen gibt: Antworten auf eingesandte Beiträge, Badges („Medaillen“) für außergewöhnliche Aktivitäten, exklusive Einladungen für virtuelle Soiréen, leckere Gummibärchen, Rabatte auf teure Apps und am Ende vielleicht die Verlosung eines VW Golf an die verdientsten TeilgeberInnen …?
In diesem Zusammenhang horchte ich natürlich auf, als auf der Tagung in Haydau mir gleich mehrere Leute erzählten, wie toll sie gewisse Onlinekurse fanden, an denen sie teilgenommen hatten: ganz „harte“ Seminare waren das gewesen: Mit zeitlicher Taktung, regelmäßigen. anspruchsvollen Aufgabenstellungen, deren Ergebnisse jedes Mal kontrolliert wurden, bevor die nächste Lektion freigeschaltet wurde.

finale-tweetAlso fast genau das Gegenteil dessen, was wir bei openreli so beabsichtigen.

Wir nahmen es mit Humor. Frei nach der Maxime: „Wir machen weiter! Auch wenn es keinen interessiert – wir ziehen es durch!“ wollen wir den Prinzipien offenen, selbstbestimmten Lernens treu bleiben … naja, auch wenn wir beim nächsten openreli vielleicht eine weniger weitgefasste Themenstellung wählen.

Da gab es beim Abschlussmeeting bereits eine Reihe von Vorschlägen. Wie das bei uns inzwischen Brauch ist, werden wir die endgültige Thematik im Rahmen einer großangelegten Abstimmung festklopfen. Danach wird alles gut.

Und außerdem …

Wer die einschlägigen Statistiken kennt, weiß, dass bei allen sogenannten „massiven Onlinekursen“ nur maximal zehn Prozent der Teilnehmenden zu Teilgebenden werden und sich aktiv beteiligen. Da liegen wir prozentual solide im Mittel. – Okay … man kann einen Kurs mit einhundert gemeldeten Teilnehmenden nicht mehr „massiven Onlinekurs“ nennen, aber pfeif drauf.

Und außerdem …

… seht euch dieses Feedback und diese Rückmeldungen an:rueckmeldungen

openreli2016: Tagungsdidaktik

Am Ende der zweiten, richtigen openreli-Woche schon mal ein kleines Zwischenfeedback: Alles läuft gut soweit, und besonders stolz bin ich auf meine pfälzischen Kolleginnen, die die Live-Konferenzen auch wirklich live besuchen und mitdiskutieren.

Allerdings führt diese Beobachtung auch gleich schon zu den beiden Problemen, die uns (auf der ALPIKA-Medien-Sitzung, die diese Woche in Villigst stattfand) auffielen:

  1. Geringe Teilnahme an den Live-Events
    Außer den Pfälzerinnen nahm kaum einer der eingeschriebenen 100 Newsletter-Abonnenten (bzw 29 openreli-Gruppen-Aktivisten bei rpi-virtuell)  an den Live-Sessions teil. (Einzige Ausnahme: Zu Insider-Star Khorchide kamen fast 20 Leute, karteileichewobei allerdings eine unbekannte Anzahl der Anwesenden (mindestens 10 am Ende seines Vortrages) nur noch als Karteileichen vorhanden waren). Wenn man berücksichtigt, welche Honorarsummen für die Live-Events geflossen sein müssen, und was für eine Vorarbeit in der Organisation der Vorträge steckt, stellt sich die Frage: Woran liegt es, dass diese durchweg interessanten „Shows“ so schwach frequentiert werden?
    Vermutung 1: Es handelt sich um ein PR-Problem. Die Vorträge wurden nicht clever genug beworben.
    Vermutung 2: Es handelt sich um ein Online-Konferenz-Problem: Die Hemmschwelle, an Hangouts/Onlinemeetings teilzunehmen, ist für viele zu groß. Sie lehnen es ab.
    Vermutung 3: Es handelt sich um ein unbekanntes Problem.
    Wer eine einleuchtende(re) Erklärung für dieses rätselhafte Phänomen gefunden hat – bitte unten einen Kommentar schreiben. Das wäre sehr hilfreich!

    [Die Kommentier-Funktion wird nur angezeigt, wenn man diesen Artikel geöffnet hat. Dazu muss man auf den Titel openreli2016: Tagungsdidaktik klicken.]
    • Tagungsdidkaktik
      Auf der ALPIKA-Sitzung wurde auch über die Art und Weise gesprochen, wie die Onlinekonferenzen bzw das Auftreten der Referenten gestaltet waren. Ich versuche unten einmal die unterschiedlichen „Shows“ ohne Berücksichtigung ihrer thematischen Ausrichtung leicht überspitzt zu skizzieren:

    Die Lebenssituation von Jugendlichen (Prof. Dr. Hans Hobelsberger) am 18.2.16

    oder: Der Informationsdampfhammer

    In einem weit ausholendem Vortrag mit vielen, detailreichen, text- und diagrammlastigen Folien und zwei Filmen, mit denen er das Vermittelte zu bündeln versuchte, überschwemmte Prof. Hobelsberger sein Auditorium mit statistischen Auswertungen und Analysen. Deswegen kam er relativ spät zum Punkt, nämlich der religiösen Situation von Jugendlichen und denen daraus ableitbaren Konsequenzen für das kirchliche Handeln.

    Ein bischen ernüchternd war am Ende die Einsicht, dass es trotz all der gerade gehörten Evaluationen „den statistischen Schüler“ nicht gibt.

    Gottes Spuren im Gehirn? (Michael Blume) am 19.2.16

    oder: Die Folienpresse

    Michael Blume vermittelte seine religionswissenschaftlichen Einsichten mit einem abwechslungs-, bilderreichen und sehr eloquenten Vortrag. Dabei berücksichtigte und beantwortete er permanent die im Chat aufkommenden Fragen. Er erwies sich allerdings auch als grandioser Reiter auf seinem Steckenpferd. Seine gefühlt mehr als 60 Folien presste er in einem energischen Endspurt in den vorgegebenen Zeitrahmen.

    Hat uns diese beschleunigte Wissensvermittlung auch klüger gemacht?

    Barmherzigkeit – Der verborgene Schlüssel für eine christlich-islamische Begegnung? (Prof. Mouhanad Khorchide) am 23.2.16

    oder: Der Hodscha erklärt sein System

    Der Theologe (das Wort muss man bei ihm fast im christlichen Sinne verstehen) und Islamwissenschaftler Khorchide verzichtete ganz auf Folien, so dass eine Situation entstand wie sintemals bei Jesus, dem seine Jünger zu Füßen saßen und ihm anbetungsvoll lauschten.
    Ich weiß nicht, ob die Hörer dieser Onlinekonferenz anbetungsvoll lauschten, denn auf unserer Tagung, auf welcher wir diesem Vortrag im Plenum folgen wollten, erhob sich nach 15 Minuten gegen die holprige Akustik und die (u.a. deshalb) schwer verständliche Sprache ein solcher Widerstand, dass der Ton abgedreht und anschließend kontrovers über den Nutzen und die Nachteile von Onlinekonferenzen diskutiert wurde.
    Währenddessen verfolgte ich den Chatverlauf, bei dem auffiel, dass im Gegensatz zu allen anderen Vorträgen keine einzige TeilnehmerInnenfrage gestellt wurde.

    War außer den Moderatoren keiner mehr da, oder hatten die ZuhörerInnen einen Grad von Erleuchtung erreicht, der alle Fragen hinter sich ließ? Ich habe keinen Schimmer.

    Spurensuche im Buddhismus (Werner Heidenreich) am 24.2.16

    oder: Leer(er), wie ich bin

    W. Heidenreich verzichtete sowohl auf Folien als auch auf einen Vortrag. Dieser „leere“ Ansatz entspricht nicht nur seiner buddhistischen Philosophie, durch ihn ergab sich auch schlagartig eine Menge Gesprächsraum. Die buddhistische Spurensuche erhielt die Form einer Frage- und Antwortstunde, wobei Heidenreich sehr selbstsicher eingestand, wenn er etwas nicht wusste.
    Dies führte dazu, dass sich die TeilnehmerInnen intensiver als bei früheren Online-Meetings beteiligten und im Chat Fragen stellten. Durch dieses Q&A-Prinzip wurde auch die Show thematisch in klare Blöcke gegliedert, von denen man ausgehen konnte, dass sie die Zuhörerschaft wirklich interessierten.

    Ist keine Vortragsvorbereitung also die beste Vortragsvorbereitung?

    Lauter offene Fragen! Ich weiß wirklich nicht, welche „Vortrags“-Didaktik die beste war. Darum bitte ich euch, die geneigten LeserInnen, zur Abstimmung:

    [democracy id=“2″]

     

    Im Vorfeld des Openreli-Onlinemeetings mit Mouhanad Khorchide

    „Der faschistische Islam“ – Streitgespräch mit Hamed Abdel-Samad Ein Beitrag des Schweizer Fernsehens SRF in „Sternstunde Religion“ vom 14.9.14

    https://www.youtube.com/watch?v=-BaUqEqnW9o

    Quelle: Der faschistische Islam – Streitgespräch mit Hamed Abdel-Samad – YouTube

    Heute mittag haben die openreli2016-Beteiligten die Gelegenheit, Mouhanad Khorchide zum Thema Barmherzigkeit (im Islam und in den Religionen) live und online zu hören und mit ihm zu diskutieren.

    Wie sein Reform-Islam-Ansatz der Kritik des ehemaligen Muslims und Buchautoren Hamed abdel-Samad standhält (oder auch nicht) zeigte sich an einem spannungsreichen Gesprächsabend im September 2014.

    openreli 2016 – Spuren Gottes im Gehirn?

    Am 19.2.2016 gab es einen spannenden und unterhaltsamen Vortrag von Michael Blume zur Frage, ob Gott sich im menschlichen Hirn nachweisen lässt, und wie sich Religion evolutionär entwickelte:

    Da die Rückmeldungen auf Blumes Auslassungen weitgehend im Chat erfolgten, wird, oberflächlich betrachtet, nicht deutlich, wie munter – parallel und ergänzend zum Vortrag – die Diskussion verlief. Dies lässt sich nur dem Chat-Protokoll entnehmen.

    Aus alledem folgere ich drei Dinge:

    1. Die evolutionär effektivste Religion ist demnach ein Götzenglaube mit vielen vergegenständlichten Anbetungsmögllichkeiten und einem markigen Identifikations- und Abgrenzungspotential.
      Nicht gerade meine Idealvorstellung einer Religion!
      • Die soziologische Beobachtung, dass Religionen besonders gut in Mangelgesellschaften gedeihen („Not lehrt beten“), während sie in Überflussgesellschaften an Boden verlieren, deckt sich mit der theologischen These, dass Religion ein Mangelprodukt ist:
        • Wenn wir vollkommen glücklich/bei Gott wären, müssten wir nicht mehr glauben, beten und religiös sein, da wir im „Schauen“ leben würden. Selbst wenn wir in diesem Seligkeitszustand Gott nicht unmittelbar wahrnähmen, entfiele doch die Notwendigkeit, Trost im Glauben oder einer Religion zu suchen.
        • Wenn wir aufgrund der herrschenden Not verzweifeln und resignieren, dann benötigen wir auch keine Religion mehr.
        • Nur die dritte Gruppe, die trotz bestehender Widerwärtigkeiten auf das Leben – bzw. auf eine lebensförderliche Macht – vertraut, besitzt das Potential zur Religiosität.
      • Heutige Wohlstandgesellschaften lösen ja nicht das zentrale Elend der menschlichen Existenz – dass mit dem Tod alles (was das derzeitige Dasein ausmacht) vernichtet wird.
        Sie plündern den Planeten und verdrängen das Elend der menschlichen Endlichkeit durch einen massiven, materiellen Überfluss samt der zu ihm gehörigen Spielereien, Ablenkungen und Beruhigungspillen, so dass wir, die Wohlhabenden, für einen hinreichend langen Zeitraum den Eindruck gewinnen, das Leben könnte immer so üppig und komfortabel weitergehen … obwohl es eigentlich jeder besser weiß, dessen Gehirn größer ist als das einer Mikrobe.
        Vom Wohlleben verführt fallen wir – ähnlich wie bei sexuellen Schlüsselreizen – bereitwillig und gierig auf die (nur scheinbar billigen und sehr vergänglichen) Gnadengaben unserer Wohlstandsgesellschaft herein und unterwerfen uns ihrem letztlich gnadenlosen Regelwerk.

      buddha-459906_640Anders ausgedrückt: Während sich Bonhoeffers Begriff der billigen Gnade noch auf die von Pastoren beim Abendmahl herausgehauene Sündenvergebung ohne echte Reue der Vergebungs-EmpfängerInnen bezog, sollte man – finde ich – heute auch sein Augenmerk auf das Zugelulltwerden durch unsere Zerstreuungs-Kultur richten.

       

      Gibt es wirklich eine Online-Kursplattform bei rpi-virtuell??

      In der letzten Zeit ist es zu einigen rasanten Linkveränderungen bei rpi-virtuell gekommen. Darum eine gute und eine schlechte Nachricht – und dann noch eine gemeine.

      1. die gute: Es gibt tatsächlich eine rpi-virtuell-eigene Lernumgebung, beruhend auf einem leistungsstarken WordPress-Plugin namens LearnDash.
      2. die schlechte: Sie ist nicht mehr da zu finden, wo sie mal war, und der aktuelle Link im rpi-virtuell-ÜBER-Menü führt ins Leere.smiley-226769_640
      3. die gemeine: ich weiß, wo sie zu finden ist verrate es aber nicht. Wer aber das folgende Quiz lösen kann, der wird es erfahren!
        [WpProQuiz 1]

      Jetzt aber! Es geht gleich los.

      dontpanicNachdem gestern bei den Organisatoren von openreli noch ein paar dringend benötigte Rechner „abrauchten“, beschlossen wir, für das Startmeeting heute abend auf den Heiligen Geist zu vertrauen und auf die bewährte Technik der kirchlich-pädagogischen Hochschule Wien/Krems.

      An diesem Startmeeting werden diesmal keine externen Referenten thematische Vorträge halten, denn es gibt auch ohne sie genug zu besprechen.
      Denn sowohl das Konzept von openreli2016 wurde gegenüber openreli2014, nun ja, stark verändert, als auch die Arbeitsumgebung des Kurses.

      Das Konzept

      Im vergangenen openreli-Kurs trat ein Effekt ein, der bei vielen MOOCS zu beobachten ist: Die meisten TeilnehmerInnen melden sich (innerlich) schon nach einer kurzen Info-Phase wieder ab und fühlen sich von den mehrere Wochen dauernden Arbeitsphasen überfordert.

      Logisch: Wenn man irgendwo hinfährt, um die Schulbank zu drücken und unter den Augen einer Lehrkraft Arbeit zu simulieren, ist der Antrieb, die Sache zuende zu bringen, viel größer als wenn man quasi unbeobachtet zuhause vorm Computer sich selbst überlassen bleibt.

      So kam es, dass am Ende von openreli2014 kaum noch einer da war, als wir in der letzten Kurswoche die Feedback-Runde starteten.

      miniprojekte-kl

      Unser neues Konzept beruht auf der Idee, auf längere Arbeitsphasen ganz zu verzichten. Stattdessen gibt es jetzt die Mini-Projekte: Dabei soll es um kleine Arbeitsaufträge mit „intrinsischer Motivation“ gehen – also Vorhaben, die der betreffende Teilnehmende schon aufgrund von Spaß und Eigeninteresse gerne macht.

      Musikalisch Interessierte haben zB sicher schon mal darüber nachgedacht, dass das eine oder andere gehörte Lied sie auch irgendwie spirituell anspricht. – Deswegen wird es ein Miniprojekt geben – das Wunschkonzert – , in dem  man solche Lieder gemeinsam anhören und sich darüber austauschen kann. Vielleicht lässt sich das eine oder andere im Religionsunterricht verwenden und eröffnet auch für SchülerInnen ganz neue Zugänge?

      Und während man beim vorigen openreli-Kurs aus der Arbeitsphase mit einem warmen minibadgeHändedruck verabschiedet wurde, wird es diesmal eine Art Leistungsnachweis in Form eines Gestalter-Badges geben.
      Außerdem gibt es in einigen Regionen unseres Veranstaltungsgebietes (=deutschsprachiger Raum) „echte“ Zertifizierungsmöglichkeiten (zB EFWI-Teilnahmebescheinigungen in Rheinland-Pfalz), die auch von staatlichen Stellen anerkannt werden.

      Die Arbeitsumgebung

      In openreli2014 spielte sich der ganze Kurs im sogenannten Kursblog ab: einer Website, bei der sich die Teilnehmer durch Kommentare zu den jeweiligen, aktuellen Kursveröffentlichungen zu Wort meldeten.

      Bei openreli2016 wollen wir die Interaktionsmöglichkeiten der Beteiligten stark erweitern. Deswegen erhielt der Kurs eine Doppelstruktur:

      • openrelisiteDie openreli-Website:
        Wie bisher können alle Informationen zu Veranstaltungen, alle erschienenen Newsletter, alle Videokonferenz-Aufzeichnungen von unserer Website abgerufen werden.
      • Die interaktive Seite auf gruppen.rpi-virtuell.de:
        openrelisite2Auf der brandneuen – streng genommen noch in der Beta-Phase befindlichen, neuen Gruppenseite gibt es Gesprächsforen, chats, Dokumente-Ordner und andere Möglichkeiten – zB neue Ideen, Funktionen und Apps auszutauschen, Fotos zu speichern sie zu teilen und sich ganz informell mit anderen TeilnehmerInnen in Verbindung zu setzen.

      Nun mag ja einer fragen: Warum nehmen wir dazu nicht einfach Facebook (oder so)?

      Gute Frage: Im Allgemeinen läuft facebook stabiler als rpi-virtuell, es läuft schneller, und die meisten Leute müssen sich nicht registrieren, weil sie sowieso schon Mitglied sind.

      Jedoch:

      1. werden die Daten bei rpi-virtuell auf deutschen Servern gespeichert. Big brother is entweder gar nicht watching you – oder höchstens illegaler Weise!
        Bei facebook, google & co dagegen behält sich die US-Regierung das Recht vor, alles abzugreifen, was bei ihnen durch die Leitung fließt.
      2. Wer seine rpi-virtuell-Gruppe auf „privat“ oder „unsichtbar“ einstellt, der hat tatsächlich einen privaten Raum geschaffen, indem das Urheberrecht von innerhalb der Gruppe geteilten Medien keine Rolle spielt. Man ist vor der GEMA und vor Abmahnern geschützt, und zwar durch geltende Gesetze.
      3. Facebook & co kosten nichts, weil sie Nutzerdaten an Werbe-Anbieter weitergeben. Bei rpi-virtuell gibt es keine Werbung und keine Weitergabe von Nutzerdaten. Denn rpi-virtuell wird über Kirchensteuern finanziert.
      4. Neben der Community warten noch ganz andere Leckerlis auf Lehrkräfte und SchülerInnen im Fach Religion: Umfangreiche Materialressourcen, Lernmanagementumgebungen, tages- und zT stundenaktuelle Nachrichten aus den Bereichen von Kirche und Religionspädagogik … schaue einfach mal hier:

      rpineu
      Wohlan, der Worte sind genug gewechselt. Mein Rechner qualmt immer noch, und in, äh, timerbeginnt das Startmeeting.
      Wo ist mein Schraubenschlüssel?