Springe zum Inhalt
Religionspädagogische Notizen
Diskontinuierliche Lebenszeichen beim RU
  • Startseite
    • Nach unten
  • Über …
    • Datenschutzerklärung
  • rpi-virtuell
  • Fundsachen
  • Traktate
  • Produkte
    • Oh Yeshwa!
    • Himmelsvisionen
      • Im Haus Gottes kommt man als Toter an, man wird gereinigt und steht als Engel auf.
      • Im Haus Gottes kann man wie ein König leben.
      • Im Haus Gottes sind auch Tiere und Pflanzen heilig.
      • Im Haus Gottes gibt es einen Platz für jeden.
      • Im Haus Gottes ist jeder am richtigen Platz – man kann sogar “in Frieden ruhen”.
      • Im Haus Gottes bekommt auch Jesus eine Frau.
      • Im Haus Gottes kann man direkt neben Gott und Jesus wohnen.
      • Im Haus Gottes kann man chatten, so viel man will.
      • Im Haus Gottes kann man ganz für sich bleiben, wenn man möchte.
      • Im Haus Gottes sind die Wohnungen riesig groß und sehr prächtig.
      • Goldene Autos!
      • Im Haus Gottes ist man sicher.
      • Im Haus Gottes steigen jeden Tag tolle Parties.
      • Im Haus des himmlischen Vaters passen nicht alle in eine Kirche
      • Ich muss meine Vorstellung vom Haus der Vaters mit Worten erzählen
    • Moses – die Geschichte
    • Der tierische Adventskalender
    • Material zum Buß- und Bettag
      • Was ist Buße?
      • Muss Buße weh tun?
      • Individuelle und kollektive Buße
      • Kleine Geschichte des Buß- und Bettages
      • Buß- und Bettag – angebracht?
    • Mary’s Boychild :: Ressourcen
      • Postings zu „Mary’s Boychild“
      • Die Erzählung von Weihnachten (für Klasse 2 bis 6)
      • Maria-Geschichte
      • Die Verkündigung Mariens – uncut
      • Information: Die familia sacra
      • Die „Mariologien“ der einzelnen Evangelien
      • Betrachtungen zum Verhältnis des Lukasevangeliums und des Protevangeliums des Jakobus
    • Wie man in der Pfalz an religionspädagogisches Material herankommt
    • Relibuch Goes Smartphone
      • Videochat
      • Sechs Leute sagen, was für sie der Sinn des Lebens ist
        • Leonie
        • Luca
    • Test-Quiz
      • Frage 1: Was denkst du über diese Präsentation?
      • Frage 2: Wen findest du am coolsten?
      • Noch eine Aufgabe zum Schluss:
      • WP-Pro-Quiz-Plugin-Aufgaben:
    • Lebenslauf Jesu
    • digitales Relibuch
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Kategorie: Religionspädagogische Notizen

Allgemein/Religionspädagogische Notizen/Werkzeuge

Kompetenzorientierten Unterricht online vorbereiten und auswerten

Veröffentlicht am 3. September 2017 von christian guenther / 8 Kommentare

Ein alter Traum wird wahr: Kann man – kompetenzorientierten – Unterricht online strukturieren und gleichzeitig auf seine (vertraulichen) Daten aufpa...

Religionspädagogische Notizen/rpi-virtuell/Traktate

Gibt es wirklich eine Online-Kursplattform bei rpi-virtuell??

Veröffentlicht am 18. Februar 2016 von christian guenther / 0 Kommentare

In der letzten Zeit ist es zu einigen rasanten Linkveränderungen bei rpi-virtuell gekommen. Darum eine gute und eine schlechte Nachricht – und dann noch e...

Religionspädagogische Notizen

rpi-virtuell im Überblick

Veröffentlicht am 15. Januar 2016 von christian guenther / Ein Kommentar

Da zZ ca. drei unterschiedliche Versionen/Stufen von rpi-virtuell im Umlauf sind, habe ich mal versucht, ein wenig zu strukturieren. Voilà: [iframe src=“/...

Religionspädagogische Notizen/rpi-virtuell/Traktate

reliwerk oder rpi-virtuell?

Veröffentlicht am 12. Dezember 2015 von christian guenther / 4 Kommentare

Während der Aufbau der neuen, WordPress-gestützten, religionspädagogischen Plattform im Internet mit großen Schritten voranschreitet, stellt sich zunehmend drin...

openreli2016/Religionspädagogische Notizen

Der neue religionspädagogische MOOC öffnet seinen Einlass

Veröffentlicht am 17. Oktober 2015 von christian guenther / 0 Kommentare

Openreli2016 SpurenSuche steckt in den Startlöchern! Scharf wie Chili, abwechslungsreich wie das Heilige Land, interessant wie Sherlock! Man kann sich anmelden ...

Religionspädagogische Notizen/Unterrichtsideen

Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen

Veröffentlicht am 1. Juli 2015 von christian guenther / Ein Kommentar

Im Hebräerbrief (11,1) steht: „Der Glaube ist die Konkretion („hypostasis“) dessen, was man erhofft, es ist der Erweis dessen, was man nicht s...

Allgemein/digitales Relibuch/Religionspädagogische Notizen/Unterrichtsideen

Ausgegraben: Ein Schöpfungsbericht aus dem Jahr 2000

Veröffentlicht am 24. März 2015 von christian guenther / 0 Kommentare

Habe gerade ein altes, von mir erstelltes Dokument aus dem Jahr 2000 wieder ausgegraben. Damals beschäftigte mich die Frage: Wie könnte der priesterschriftliche...

Religionspädagogische Notizen/Traktate

Meine Medienethik

Veröffentlicht am 10. März 2015 von christian guenther / 0 Kommentare

Auf der diesjährigen ALPIKA Medien in Loccum kam es zu einem Treffen mit der Leiterin der Bildungsabteilung der EKD, Birgit Sendler-Koschel, bei der sehr rege ü...

Religionspädagogische Notizen

Die Weihnachtsgeschichte der Maria

Veröffentlicht am 21. Januar 2015 von christian guenther / 0 Kommentare

Nachdem die vierte Klassenstufe (im klassenstufen-übergreifenden Religionsunterricht) die Weihnachtsgeschichte, ausgehend von Krippenfiguren, gemeinsam mit der ...

Postings zu "Mary's Boychild"/Religionspädagogische Notizen/Unterrichtsideen

Die sprechende Weihnachtskrippe

Veröffentlicht am 13. Januar 2015 von christian guenther / 0 Kommentare

… ist ein Projekt, das die Klasse 3 meiner Grundschule im Dezember erarbeitet hat und das ich der Lerngruppe morgen früh, in der ersten Religionsstunde na...

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächster »

Blog weiterverfolgen …

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Schattenseiten von künstlicher Intelligenz
  • Ein Demo-Rollenspiel, AI-generated
  • Ein Jesusjünger stellt sich vor
  • „Jesus für Kleine“
  • Ne feste Burg ist unser Gott

Neueste Kommentare

  • Serafin Gerbig bei Über …
  • Nico Boll bei Über …
  • Benjamin Matthes bei Über …
  • Hanne Schwab bei Ne feste Burg ist unser Gott
  • Reinhard Kirste bei Der katholische #DEKT19 in Dortmund. Ein kritischer Rückblick

Blog weiterverfolgen …

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Schattenseiten von künstlicher Intelligenz
  • Ein Demo-Rollenspiel, AI-generated
  • Ein Jesusjünger stellt sich vor
  • „Jesus für Kleine“
  • Ne feste Burg ist unser Gott

Neueste Kommentare

  • Serafin Gerbig bei Über …
  • Nico Boll bei Über …
  • Benjamin Matthes bei Über …
  • Hanne Schwab bei Ne feste Burg ist unser Gott
  • Reinhard Kirste bei Der katholische #DEKT19 in Dortmund. Ein kritischer Rückblick

Blog weiterverfolgen …

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Schattenseiten von künstlicher Intelligenz
  • Ein Demo-Rollenspiel, AI-generated
  • Ein Jesusjünger stellt sich vor
  • „Jesus für Kleine“
  • Ne feste Burg ist unser Gott

Neueste Kommentare

  • Serafin Gerbig bei Über …
  • Nico Boll bei Über …
  • Benjamin Matthes bei Über …
  • Hanne Schwab bei Ne feste Burg ist unser Gott
  • Reinhard Kirste bei Der katholische #DEKT19 in Dortmund. Ein kritischer Rückblick

Interessante Links

  • The EvPfarrer’s Daily
  • Openreli
  • rpi-virtuell Portalseite
    • rpi-virtuell News – aktuelle Meldungen
    • rpi-virtuell-Community
    • Materialpool von rpi-virtuell
  • Gute Videos
  • Relipuls – Unterrichtsideen zu aktuellen Meldungen
  • webcompetent – Unterrichtsideen und Online-Materialien
  • RPZ Zweibrücken – meine Dienststelle
  • Evangelisch.de

Archive

  • Mai 2025
  • März 2025
  • März 2022
  • Juli 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Juni 2014
  • März 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • ALPIKA
  • Android
  • coer16
  • DEKT
  • digitales Relibuch
  • Fortbildung
  • Fundsachen
  • H5P
  • Islam
  • Kirchentag
  • Medienethik
  • openreli2014
  • openreli2016
  • openreli2017
  • openreli2020
  • Postings zu "Mary's Boychild"
  • Religionspädagogische Notizen
  • rpi-virtuell
  • Traktate
  • Unterrichtsideen
  • Video
  • Werkzeuge

Blog weiterverfolgen …

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Schattenseiten von künstlicher Intelligenz
  • Ein Demo-Rollenspiel, AI-generated
  • Ein Jesusjünger stellt sich vor
  • „Jesus für Kleine“
  • Ne feste Burg ist unser Gott

Neueste Kommentare

  • Serafin Gerbig bei Über …
  • Nico Boll bei Über …
  • Benjamin Matthes bei Über …
  • Hanne Schwab bei Ne feste Burg ist unser Gott
  • Reinhard Kirste bei Der katholische #DEKT19 in Dortmund. Ein kritischer Rückblick

Blog weiterverfolgen …

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Interessante Links

  • The EvPfarrer’s Daily
  • Openreli
  • rpi-virtuell Portalseite
    • rpi-virtuell News – aktuelle Meldungen
    • rpi-virtuell-Community
    • Materialpool von rpi-virtuell
  • Gute Videos
  • Relipuls – Unterrichtsideen zu aktuellen Meldungen
  • webcompetent – Unterrichtsideen und Online-Materialien
  • RPZ Zweibrücken – meine Dienststelle
  • Evangelisch.de

Archive

  • Mai 2025
  • März 2025
  • März 2022
  • Juli 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Juni 2014
  • März 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • ALPIKA
  • Android
  • coer16
  • DEKT
  • digitales Relibuch
  • Fortbildung
  • Fundsachen
  • H5P
  • Islam
  • Kirchentag
  • Medienethik
  • openreli2014
  • openreli2016
  • openreli2017
  • openreli2020
  • Postings zu "Mary's Boychild"
  • Religionspädagogische Notizen
  • rpi-virtuell
  • Traktate
  • Unterrichtsideen
  • Video
  • Werkzeuge

Blog weiterverfolgen …

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Interessante Links

  • The EvPfarrer’s Daily
  • Openreli
  • rpi-virtuell Portalseite
    • rpi-virtuell News – aktuelle Meldungen
    • rpi-virtuell-Community
    • Materialpool von rpi-virtuell
  • Gute Videos
  • Relipuls – Unterrichtsideen zu aktuellen Meldungen
  • webcompetent – Unterrichtsideen und Online-Materialien
  • RPZ Zweibrücken – meine Dienststelle
  • Evangelisch.de

Archive

  • Mai 2025
  • März 2025
  • März 2022
  • Juli 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Juni 2014
  • März 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • ALPIKA
  • Android
  • coer16
  • DEKT
  • digitales Relibuch
  • Fortbildung
  • Fundsachen
  • H5P
  • Islam
  • Kirchentag
  • Medienethik
  • openreli2014
  • openreli2016
  • openreli2017
  • openreli2020
  • Postings zu "Mary's Boychild"
  • Religionspädagogische Notizen
  • rpi-virtuell
  • Traktate
  • Unterrichtsideen
  • Video
  • Werkzeuge

Blog weiterverfolgen …

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Schattenseiten von künstlicher Intelligenz
  • Ein Demo-Rollenspiel, AI-generated
  • Ein Jesusjünger stellt sich vor
  • „Jesus für Kleine“
  • Ne feste Burg ist unser Gott

Neueste Kommentare

  • Serafin Gerbig bei Über …
  • Nico Boll bei Über …
  • Benjamin Matthes bei Über …
  • Hanne Schwab bei Ne feste Burg ist unser Gott
  • Reinhard Kirste bei Der katholische #DEKT19 in Dortmund. Ein kritischer Rückblick
© 2025 Religionspädagogische Notizen
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}