Kassel, die erste, oder: Werden wir digital?
Vom 27.2.-1.3.2018 traf sich die ALPIKA–Medien-Gruppe in Kassel, tauschte sich wie jedes Jahr über die medienpädagogischen Neuigkeiten aus den Landeskirch...
Vom 27.2.-1.3.2018 traf sich die ALPIKA–Medien-Gruppe in Kassel, tauschte sich wie jedes Jahr über die medienpädagogischen Neuigkeiten aus den Landeskirch...
Der Reformations-Feiertag ist vorbei, der weitaus größte Teil des Jubiläumsfeuerwerkspulvers verschossen. Es gab massenweise informative, scharfsinnige bzw. ori...
Darf man Youtube-Videos (oder ähnliche) in blogbasierten Online-Materialien einbetten und veröffentlichen? Der eine sagt ja, der andere nein. Was stimmt jetzt a...
Vor einiger Zeit fand ich ein Youtube-Video, in welchem das Vaterunser in der zur Zeit Jesu gesprochen jüdisch-aramäischen Sprache nicht nur rezitiert, sondern ...
Ein alter Traum wird wahr: Kann man – kompetenzorientierten – Unterricht online strukturieren und gleichzeitig auf seine (vertraulichen) Daten aufpa...
Ein Rückblick auf mein erstes, richtig großes Messeabenteuer. Vorbereitung Im vergangenen Herbst wurde ich gefragt, ob ich Interesse hätte, auf dem Kirchentag i...
Am heutigen Abend ging der diesjährige, offene, religionspädagogische Onlinekurs openreli 2017 VielFältig zuende. Eigentlich, muss man gestehen, war er schon fr...
Am vergangenen Montag gab es in Zweibrücken eine Fortbildung „Schattentheater ‚to-go'“. Meine Kolleginnen Brigitte Beil und Gisela Scherer ste...
Es gibt einen neuen, sehr mächtigen WordPress-Plugin für Lehrkräfte, mit denen Lernspiele à LearningApps direkt per Blogging erstellt (und von anderen Lehrkräft...
Mit einem sehr aufschlussreichen und für die Beteiligten inspirierenden Schlussmeeting ging der offizielle Teil des dritten großen, offenen, deutschsprachigen, ...